Wer schon einmal in Schweden Urlaub gemacht hat kann sich vorstellen, dass dieses Land ein wahres Eldorado für Angler ist. Tausende von Seen, Bächen und Flüssen reihen sich aneinander mit einem Fischbestand, den viele deutsche Angler nur aus Zeitschriften und Erzählungen kennen.
Besonders weit verbreitet ist der Hecht und der Barsch. Es ist durchaus nicht übertrieben, wenn man an einem einzigen Angeltag 15 Hechte und noch einmal so viele Barsche an der Angel hatte (pro Person, versteht sich).
Auch Lachs, Zander, Forelle, Renke, Quappe und sämtliche Friedfische findet man zu Genüge in den unterschiedlichsten Gewässern.
Auch in Schweden benötigt man einen Angelschein um dort angeln zu dürfen. Im Unterschied zu Deutschland kann den allerdings jeder erwerben, nicht nur "Jahres-Fischereischein-Inhaber".
Die "Fiskekort", mit der Sie berechtigt sind im Djuprämmen zu angeln bekommen Sie in Lesjöfors an der Tankstelle oder in dem Touristenbüro in Filipstad. Sie kostet für ein ganzes Jahr nur 150 SEK ( ca. 13,00 Euro) oder für 2 Wochen 100 SEK.
Das Beste daran ist aber, dass Sie mit dieser Karte ganze 52 weitere Gewässer beangeln dürfen!
In der Nähe des Hauses gibt es einige Seen, die mit Bachforellen, Regenbognern und Saiblingen besetzt sind. Die Tageskarten liegen meist bei 6 Euro.
 Also Rute raus und los - es gibt viel zu tun...
Im bis 30 Meter tiefen See Djuprämmen gibt es neben großen Hechten und Barschen auch Renken, Quappen und viele Weißfische zu fangen. Mit etwas Glück geht Ihnen auch ein Forelle an den Haken. Besonders interessant ist der Einlauf und der Auslauf des Oforsälven.  Auch Nichtangler kommen hier in der atemberaubenden Natur auf Ihre Kosten.
Der Kisjön ist nur 10 Minuten Fußweg entfernt. Mein Tipp: versuchen Sie es mal mit der Fliegenrute am flachen Ufer auf Hecht und Barsch. Der Kisjön hält bestimmt auch für Sie eine schöne Überraschung bereit...
 
Ich möchte Sie an dieser Stelle bitten, in Anbetracht der eher geringen Kosten für eine solche Angelerlaubnis, diese auch zu kaufen wenn Sie angeln möchten. Es ist zwar äußerst unwahrscheinlich, dass Sie beim Angeln kontrolliert werden, doch wenn man in so eine Situation kommt wirft das natürlich ein nicht so gutes Licht auf "die deutschen Touristen". Die Einnahmen dienen außerdem zur Hege der Fischbestände und Sie helfen mit dem Erwerb der Fiskekort einen guten Fischbestand in der Zukunft zu gewährleisten. Vielen Dank!
 
Hier Sind ein paar Anregungen für einen phantastischen Angelurlaub...
 
hier ist ein kleines Video zum Auftakt



100cm Hecht am Haussee



Der Einlauf des Oforsälven



Am Kisjön



Mit Fliege auf Hecht



65er mit Bissnarben



klein aber fein



gute Essgröße



interessantes Fliegengewässer